"... Die Überschreitung der drei Watzmanngipfel stellt zwar wesentlich geringere Anforderungen als der schier endlose Balanceakt "Jubigrat", einfacher ist sie deswegen aber nicht. ..." (Axel Klemmer, Berge Nr. 2/2005)
Watzmann - Überschreitung
Hocheck - Mittelspitze - Südspitze
Die Watzmannüberschreitung gehört mit Sicherheit zu den großen Alpentouren, die man einfach erlebt haben muss. Mit einer Bergwanderung hat diese Tour nichts mehr zu tun. Ein Klettersteig ist sie mit Sicherheit auch nicht, dazu fehlt es an der durchgängigen Versicherung besonders heikler Stellen. Einer Kletterei, wenn auch im unteren Schwierigkeitsbereich und besonders anspruchsvoll erst auf dem Abstieg, kommt sie am nächsten.
Komm mit auf diese geniale Tour
Zugspitze, 2964 m,
via Höllental
Die Zugspitze (2964 m) ist ein Bündel krasser Gegensätze: Völlig verbauter Gipfelbereich, unendliche Touristenströme, Konsum im Überfluss, mehrere Seilbahnen, Latrinen- und Fäkalienabwurf über die Nordflanke - und trotzdem hat Deutschlands höchster Berg seine Reize!
Nämlich dann, wenn man ihn sportlich ersteigt. Wir haben uns für den Aufstieg durch das Höllental entschieden und eine grandiose Bergfahrten erlebt.
Komm mit durchs Höllental
Toblinger Knoten, 2627m
Dolomitenfreunde- und Feldkurat Hosp - Klettersteig
Den Toblinger Knoten hatten wir in unseren herbstlichen Dolomitenkletterplänen 2002 eigentlich nicht vorgesehen. Doch nachdem wir mehrmals an anderen Gipfeln umgekehrt waren, sollte er in einem "Blitzaufstieg" kurz vor Einbruch einer Schlechtwetterfront die letzte Rettung sein, um nicht ganz ohne Gipfelerfolg die Dolomiten wieder verlasen zu müssen. Und überraschenderweise erlebten wir einen recht genialen Klettersteig, der eigentlich besser "Leiternsteig" heißen müsste.
Geh mit uns den Leitersteig