Der Klettersteig "Alpiner Grat" bei Oybin
Um Klettersteige zu gehen, muss man nicht bis in die Alpen reisen, wir haben sie praktisch auch vor der Haustür.
Nein, gemeint ist nicht die Sächsische Schweiz, gemeint ist hier das Zittauer Gebirge. Dort gibt es gegenwärtig zwei erlebenswerte Klettersteige, hier stellen wir den "Alpinen Grat" bei Oybin vor.
Die wichtigsten Informationen findest Du im nachfolgenden Text, einen Eindruck von diesem Steig vermitteln die zahlreichen Fotos. Viel Spaß!
Zugang: Vom Parkplatz wenige Meter oberhalb der Rosensteine/Abzweig Hain den nach oben führenden Wanderweg folgen, an der Kreuzung nicht zur Oberen Felsengasse/Muschelsaal aufsteigen, sondern dem Weg folgen, bis der Zustieg etwas im Wald versteckt markiert ist.
Aus der anderen Richtung gelangt man über den Korseltweg und Wiesenweg zum Einstieg.
Über Holzstufen dann in wenigen Metern zum Einstieg.
N 50° 50.066 E 014° 45.086
Schwierigkeit: schwer - volle Klettersteigausrüstung empfehlenswert.
Höhenunterschied: 64 m
Gesamtlänge: 96 m
Aufstiegsdauer: 30 min (Angabe am Einstieg - geht in Ordnung)
Abstieg: Man kommt genau in der Oberen Felsengasse an und kann von dort problemlos zum Parkplatz zurück steigen.
Für Geocacher lässt sich dieser Klettersteig ideal mit dem Geocache GC1HQ68 verbinden.
Karte: Rolf Böhm, Wanderkarte des Zittauer Gebirges, Westlicher Teil, ISBN 3-910181-11-2
Bilder, neu hinzugefügt nach einer Begehung vom 01. Juli 2021
(Beschreibungen direkt am Bild)
Bilder des ursprünglichen Beitrages bis 2021
Bilder 1 und 2:
Dieser Wegweiser ist bei richtiger Annäherung unübersehbar und weist wenige Meter aufwärts zum Einstieg der Steiganlage. Dort ist dann ausreichend Platz zum "Ankleiden" und/oder wie hier, um an anderen Frauen herumzuspielen ;)
Bilder 3 und 4:
Blick vom Einstieg nach oben und auf die ersten Metern über einen geneigten Block.
Bilder 5 und 6:
Eindrücke aus der ersten Hälfte der Steiganlage, aufgenommen von der Aussichtplattform der oberen Felsengasse.
Bilder 7 bis 9:
Eindrücke aus der oberen Hälfte der Steiganlage, ebenfalls aufgenommen von der Aussichtplattform der oberen Felsengasse.
Bild 10:
Ankunft am Gipfelbuch, wenige Meter unterhalb des Ausstieges. Übrigens ist diese Steiganlage auch als offizielle Quacke gelistet.
Bilder 11 und 12:
Wiese auf den letzten Metern zum Ausstieg und dann eine der beiden Ausstiegsmöglichkeiten, über die Umzäunung der Aussichtsplattform. (Die offizielle Version geht wohl rechts an den Felsen vorbei)