logo-kontur.png

 

 

 

 

  

logo-kontur.png

 

 

 

 

  

Almuth Bergmann in der KirnitzschTour 03/2024 - Rauenstein und Anna Netrebko, Teichsteinwächter und wir

Mit Nachtrag vom 08.10.2024

Pünktlich mit Beginn unserer Wanderung in den Mittagsstunden hatte sich das Wetter gebessert, die Sonne schien, es war plötzlich warm. Schwitzend, wie auch sonst, hatten wir den Aussichtspunkt und das Wirtshaus auf dem Rauenstein erreicht. Der kühle Gerstensaft und der fantastische Ausblick auf Königstein und Bärensteine streichelten die Sinne, als Almuth plötzlich meinte: „Hast Du eigentlich an die Staatsoper gedacht?“

Seit einigen Wochen hatte sich unser Leben schlagartig geändert. Da waren plötzlich Probleme / Aufgaben, die so nicht zu erwarten waren, Reisen, Klettertouren allein und mit Freunden, selbst unser jährlicher Besuch auf der Töpferbaude im Zittauer Gebirge mussten abgesagt werden.

An diesem Juniwochenende aber wollten wir wenigstens für ein paar Stunden abseits vom Stress des Alltags sein, den Kopf freibekommen, durchatmen!
Da war es auch völlig egal, dass es in den Morgenstunden dieses 22. Juni in Strömen goss, Klettern war ohnehin eher bedenklich, dann wandern wir halt! Und die Überquerung des Rauensteins ist für eine genussvolle Wanderung immer gut.
Und genussvoll ist auch die Rast im Wirtshaus dort oben!

Aber mit Almuths Frage war der (nun allerdings positive) Stress wieder da!
Denn ich hatte die Staatsoper nicht nur vergessen, sondern es war schon nach 13 Uhr und damit – aussichtslos! Denn bereits um 12 Uhr hatte der Kartenverkauf für die Spielzeit 2024/2025 begonnen.
Karten für ein Rammstein-Konzert zu bekommen, ist alles andere als einfach, aber da habe ich schon eine gewisse Routine. Karten für die Staatsoper Unter den Linden zu kaufen ist dagegen in der Regel ein Kinderspiel.
Es sei denn, man möchte bestimmte, die Sahnestückchen!

Hektisch das Handy raus, Webseite aufgerufen, nur vier Vorstellungen wird es geben, und tatsächlich: kaum noch Karten, teilweise schon ausverkauft – aber da, das sieht gut aus … Termin? Geht! Mist, wie waren die Login-Daten … nur wenige Minuten bleiben die Karten im Warenkorb … ah, hier ... jetzt noch PayPal ... dann Durchatmen: „Danke für Ihren Einkauf, wir freuen uns, Sie in der Staatsoper Unter den Linden begrüßen zu dürfen!“ Wenig später sind genau diese vier Vorstellungen komplett ausverkauft!
Aber wir hatten Glück und werden das Glück haben, mit Anna Netrebko die derzeit größte Sopranistin der Welt in Nabucco erleben zu dürfen. Was für ein Glücksmoment!

Aufstieg zum Laasenstein Rathen  Gasthaus Fels Rauenstein  Steiganlage Rauenstein  Stadt Wehlen an der Elbe

Lebensweisheit Kuchen  Schwedenlöcher bei Rathen  Bergsteigertreff Herrmann in Rathen  Schäferstein im Elbsandsteingebirge

Klettergipfel Teichsteinwächter  Bergpfad am Teichstein  Am Kletterfelsen Teichstein  Abstieg zwischen Teichstein und Kanstein

Was für ein Lächeln in dieser ansonsten nicht so schönen Zeit, was für eine schöne Runde über den Rauenstein, durch Wehlen und die Schwedenlöcher zurück nach Rathen, das Leben ist schön, wenn man es sich selbst schön macht!

Am nächsten Tag standen schon wieder Aufgaben in Cottbus auf der Tagesordnung, aber wenigstens eine kleine Kletterei sollte es vor der Rückfahrt sein – Ziel: der Teichsteinwächter! Er ist einer meiner ersten Gipfel, ein großartiger Aussichtsgipfel und leicht über den Alten Weg zu erreichen, Voraussetzung, man erreicht den Alten Weg!

Mehr als 40 Jahre liegt meine letzte Begehung zurück, ich erinnere mich nur, dass man irgendwie von oben „rankommt“.
Nun stehen wir, gemeinsam mit Buschmüllerin Andrea, oben und blicken hinunter auf den Gipfel.

Alle Versuche, irgendwie in die Scharte zu kommen, scheitern. Telefonjoker helfen uns nicht wirklich weiter und als wir glauben, mit Hilfe von OpenStreetMap den richtigen Zustieg gefunden zu haben - Leute, was für ein abenteuerlicher Pfad – standen wir unten am Wandfuß, neben der Teichsteinnadel, der Wächter für uns nun unerreichbar!

Ein Wiederaufstieg kam aus Zeitgründen nicht in Betracht, also ging es zurück, egal, das Teilchen heben wir uns für ein nächstes Mal auf. (Inzwischen haben wir „geforscht“ und rumgehört … naja, manchmal ist man einfach nur dämlich, im Nachhinein ist der Zustieg klar!)

Positiver Nebeneffekt dieser kurzen Reise, die den Kopf tatsächlich ordentlich freigespült hat – wir waren wenige Tage später plötzlich Gäste der Buschmühlenfilmnacht, ein Erlebnis, das man sich nicht entgehen lassen sollte, also seht in den kommenden Jahren einfach mal dort vorbei!

Nun haben uns die Probleme und Sorgen zwar wieder ein, aber mit dem Blick nach vorn ist da auch wieder ein optimistisches Lächeln!

Almuth Bergmann in der Kirnitzsch  Schlappseil bei der Buschmühlenfilmnacht  Stativkarawane bei der Buschmühlenfilmnacht  Filmnacht in der Buschmühle Kirnitzschtal

Nabucco – ein Opernabend der besonderen Art
Nachtrag vom 08.10.2024

Almuth und Aldo Bergmann in der Staatsoper Unter den LindenAm 06.10.2024 war es endlich so weit: soeben noch auf dem Rauenstein gebucht, nun näherten wir uns gespannt und voller Erwartungen dem Gebäude der Staatsoper Unter den Linden Berlin.

Hier ist diesmal alles anders, Schutzgitter sichern das Eingangsportal weiträumig ab, ein recht beachtliches Polizeiaufgebot wiederum sichert den gesperrten Bereich und das Gebäude, wir müssen durch eine Vorkontrolle, um das Haus überhaupt betreten zu können.
Eine übersichtliche Gruppe Menschen, teilweise in ukrainische Fahnen gehüllt, demonstriert lautstark gegen den Auftritt von Anna Netrebko, sie sei „Putinfreundin“, habe sich nicht eindeutig für die Ukraine, gegen Russland erklärt.

Wir erleben schließlich Verdis großartige Oper NABUCCO in einer ebenso großartigen Inszenierung mit einer Besetzung, deren Stimmen einem den Atem verschlagen. Darunter die der größten Sopranistin der Gegenwart, eben der großen Diva Anna Netrebko, nach dem „Time“-Magazin eine der 100 bedeutendsten Personen der Gegenwart.
Deren Stimme, die hier in allen Tonlagen und Höhen gefordert wird, klingt, als würde man einen Tonträger in HD-Qualität abspielen. Ihr gelingt es, den ausverkauften Saal neben ihrer grandiosen Stimme „mucksmäuschenstill“ werden zu lassen, um schließlich in minutenlangem Beifall und Jubel auszubrechen.
Das war großer Operngenuss, der unvergessen bleiben wird!

Und nachdenklich macht.

Denn als wir die Staatsoper verlassen, ist das Gebäude noch immer gesichert, die Demonstranten aber sind nicht mehr anwesend.
Vielleicht haben sie gemerkt, dass ihre Demonstration, so zumindest aus meiner Sicht, absoluter Blödsinn war. Denn zum einen wird nicht gegen jeden Künstler demonstriert, der sich nicht „eindeutig bekennt“ – viele Musiker dürften wir dann nämlich nicht hören, die Bücher vieler Autoren nicht lesen, so manchen Film und Schauspieler nicht mehr sehen!

Und wer sich nur ein Quäntchen mit NABUCCO beschäftigt hätte, wüsste, dass diese Freiheitsoper seit jeher eine ganz andere Botschaft vermittelt, nämlich die Waffen niederzulegen und Frieden zu schließen, sich mit Feinden versöhnen, dem anderen seine Freiheit zu lassen.
Diese Botschaft hat hier auch Anna Netrebko in der beeindruckenden Schlussszene mitgetragen – und wer dagegen demonstriert, der …
Naja, jeder kann diese drei Punkte interpretieren, wie er möchte.

Wir jedenfalls hatten ein herausragendes Opernerlebnis und werden, wenn wir die Möglichkeit nochmals bekommen sollten, auch wieder Anna Netrebko erleben. 

Bei den folgenden Videos handelt es sich um die offiziellen Trailer der Staatsoper Unter den Linden

  

 

Danke für

den Besuch

auf Quackensturm®

Genieße dein Leben!

 

 

 

 

 

 

 

Wir benutzen Cookies
Ich nutze Cookies auf meiner Website. Einige davon sind Voraussetzung für den Betrieb der Seite, während andere helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen und die Seite ggf. sogar verworfen dargestellt werden wird.