logo kontur

mobil145 2

Tourenarchiv 2025

Unsere Touren in das Elbsandsteingebirge 2025

Tkaiuserkrone introour 07/2025 – Überraschungstour – Zirkelstein und Kaiserkrone

Wie oft hatten wir den Zirkelstein schon aus der Ferne gesehen, zuletzt bei der Besteigung des Rauschensteins. Er präsentiert sich unübersehbar westlich der Elbe und immer wieder hatte man sich gesagt – den sollten wir uns mal ansehen. Doch wie viele blieb auch dieser Vorsatz unerfüllt, extra deswegen dorthin reisen, da gibt es keine Klettergipfel … und dann plötzlich standen wir doch auf dem Gipfel – und waren überrascht!

Feuersalamander im KirnitzschtalTour 06/2025 – Plattenvariante, Wettervarianten und eine faule Variante

Die Ostertage waren auch 2025 fest im Elbsandsteingebirge verplant, einige Klettertouren sollten in Angriff genommen werden, die Wetteraussichten hatten ja, zumindest zunächst, sonnige Tage vermuten lassen.
Aber je näher die Ostertage rückten, umso verrückter wurden die Wetterprognosen. Und schon bald mussten wir einfach hoffen und sehen, was denn von den Plänen drüber bleiben würde.

Auf dem jahresersten GipfelTour 03/2025 – War da schon immer ein Bach! Nee, oder?

Ja, da war schon immer ein Bach. Oder sagen wir mal: ein Bächlein.
Im Sommer plätschert der Saupsdorfer Bach parallel zur Kirnitzschtalstraße gemütlich zur Kirnitzsch hin, kaum der Rede wert, ein kleiner Hopser, und man ist auf der anderen Seite. Man merkt ihn also kaum, erst recht merkt man nicht, dass es hier gar keine Brücke gibt.

Weberschlüchte im WinterTour 02/2025 - Winter, Halbenweg und Webergrotte

Von einer reizvollen Winterlandschaft kann in unserer Gegend bisher in der Saison 2024/2025 (mal wieder) keine Rede sein. Klar waren da mal ein paar Schneeflocken, manchmal ist morgens alles in Raureif gehüllt, es gibt frostige Nächte, doch das war’s. Aber nur einige Kilometer entfernt und nur ca. 400m höher sah es Mitte Januar ganz anders aus. Also nichts wie hin!

Einstieg der HäntzschelstiegeTour 01/2025 – Jahreswechsel auf dem Langen Horn

Wer es nicht kennt, sollte es unbedingt probieren: mit Stirnlampe weit draußen durch die stockfinstere Nacht zu wandeln. Es hat etwas Besonderes, Mystisches, mitunter Unheimliches – und heute ist es auch noch aufregend schön!
In der klirrend kalten Nacht, im Glitzer der Eiskristalle des Raureifes, immer wieder die Schwaden des Atems im Lampenschein, geht es aufwärts in Richtung Bloßstock.
Es ist der 31.12.2024, ca. 22:30 Uhr.

 

Danke für

den Besuch

auf Quackensturm®

Genieße dein Leben!

 

 

 

 

 

 

 

Wir benutzen Cookies
Ich nutze Cookies auf meiner Website. Einige davon sind Voraussetzung für den Betrieb der Seite, während andere helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen und die Seite ggf. sogar verworfen dargestellt werden wird.