Rundwanderung bei Hinterhermsdorf
Taubenstein – Kirnitzschklamm – Wolfsschlucht - Rabensteinweg
Hinterhermsdorf hat auf dem ersten Blick nichts mit der zauberhaften Felsenwelt des Elbsandsteingebirges zu tun. Aber das täuscht. Denn nach nur wenigen Gehminuten taucht man in herrliche Mischwälder und schließlich u.a. in die wildromantische Kirnitzschklamm ab. Und die ist m.E. in ihrem deutschen Fließgebiet nirgends so romantisch und wild, wie zwischen der Mündung des Weißbachs und der Thowalder Brücke.
Hier stelle ich eine Wanderung vor, die lange der Kirnitzschklamm folgt, die sowohl im Sommer als auch im Winter (Warnhinweis beachten) begangen werden kann und die mit Taubenstein und Herrmannseck schöne Aussichtspunkte zu bieten hat. In der Saison kann sie sogar mit einer Bootsfahrt auf der Oberen Schleuse kombiniert werden.
Ausgang-/Endpunkt
Hinterhermsdorf, Parkplatz an der Buchenparkhalle
Die Führe:
Von der Buchenparkhalle zunächst wenige Meter auf der Straße in Richtung Dorf und am Ende der Einzäunung rechts dem gelben Punkt, erster möglicher Weg, folgen. Wenn die Häuser erreicht sind, aufgepasst: es geht links einige Meter bergab, dann an einer Kreuzung sehr scharf nach rechts – jetzt folgen wir dem gelben Strich in Richtung Taubenstein / Weißbachtal.
Der Abstecher zum Taubenstein, nur wenige Meter, ist sehr empfehlenswert.
Ist die Kirnitzsch erreicht, folgen wir nun rechts dem roten Strich in Richtung Bootstation Obere Schleuse und daran vorbei zum Herrmannseck.
Wer möchte, kann hier zum Aufsichtspunkt aufsteigen, wir empfehlen den herrlichen engen Leiteraufstieg und abwärts den normalen gemäßigten Pfad.
Wir bleiben auf unserer Tour aber an der wildromantischen Kirnitzsch, und folgen ab Herrmannseck dem blauen Strich, bis wir links neben uns die Thorwalder Brücke sehen, hier geht der Pfad in einen breiten Fahrweg über. Nur wenige Meter weiter, bei etwa km 10, biegt von diesem Fahrweg rechts scharf der Rabensteinweg ab – grüner Strich. Dem folgen wir nun teilweise recht steil aufwärts, dann aber herrlich nah der Felskante, später weiter als blauer Strich markiert, in Richtung Hinterhermsdorf / Buchenparkhalle. (Siehe Karte und GPX-Track unten)
Länge/Dauer:
ca. 14, 5 km mit ca. 940 m im Ab- und Aufstieg, Gehzeit mit Pausen ca, 4 Std 15 min.
Anforderungen:
Eine nicht ganz leichte aber keinesfalls schwere Rundtour auf fast immer guten Pfaden und Steigen, lediglich die steile Wolfsschlucht verlangt Trittsicherheit und kann bei Schnee und Eis heikel sein, da ist auf jeden Fall Vorsicht geboten.
Hier einige Fotos der Tour mit weiterführenden Erklärungen in den Bildtexten:
Hier zweigt der Wanderweg von der Straße Buchenparkhalle – Hinterhermsdorf ab, wobei das Panorama trügt: der Weg rechts geht nicht spitz, sondern rechtwinklig ab
Etwa 400 m im Rücken der Fotografin liegt die Buchenparkhalle, links der Weg, den man bei dieser Rundtour ankommt, rechts der verschneite Pfad führt zum Königsplatz.
Tourenaufzeichnung vom Dezember 2018 aufgzeichnet mit Garmin vívoactive 3 Smartwatch
Distanz: | Kilometer |
Höhe (min): | Meter |
Höhe (max): | Meter |
Gesamtabstieg: | Meter |
Gesamtanstieg: | Meter |