Affensteine
„Unter dem Begriff Affensteine wird … das Felsengebiet nördlich der Linie Schrammsteinweg – Zurückesteig – Reitsteig – Kleiner Winterberg, zwischen Schwarzem Loch im Westen und Kleinem Winterberg im Osten verstanden. Ihren Namen erhielten sie nach dem früher in diesen Wänden horstenden Uhu, dem „Auf“. …“ (Kletterführer Sächsische Schweiz, Band Affensteine Kleiner Zaschand, 2002, Berg- & Naturverlag Peter Rölke, Dresden, S. 15)
„Das Affensteingebiet zeichnet sich aus durch großartige Wandfluchten und durch Felsgestalten, die zu gen gewaltigsten und edelsten des Gebirges gehören. Wer lässt ohne Erstaunen den Blick an den Abstürzen der Brosinnadel hinaufgleiten bis zu ihrem gewagten Gipfelbau? Auf wen macht der Bloßstock nicht den Eindruck des Titanischen? Mächtig wirkende Tiefblicke genießt man von den meisten Gipfeln, dazu den Anblick eines großen, wogenden Waldmeeres und eine weitreichende Aussicht gegen Westen. Die Affensteine gehören zu den großartigsten Gegenden der Sächsischen Schweiz. Rudolf Fehrmann, Kletterführer 1908“ (ebenda, S. 17)
Hier Bilder unserer Besuche in diesem Teil des Elbsandsteingebirges:
Zugriffe auf alle Bilder bislang: 30.534.496